WinView Sicherheits-Management- und Gebäude-Leitsystem
WinView ist ein Windows-basierendes Leitsystem zum Bedienen von Einbruchmelde-, Brandmelde-, Zugangskontroll-Systemen, Video-Kreuzschienen und Überwachungssystemen, Gebäudebussen usw. WinView ist ein universelles System und stellt Schnittstellen und eine einheitliche Bedieneroberfläche zu folgenden Zentralen bereit
- Siemens Sigma Port
- Siemens SM88
- Esser BMA
- Esser GMA
- Bosch UGM
- Hekatron
- Schrack
- Cerberus
- Fritz Fuss
- Telenot Anwahlgeräte
- Geutebrück Videokreuzschienen
- Videotronic VKS
- Schneider Sprechanlagen
- Winkhaus ZKS
- EIB
- LON
- Issendorf LCN
- Total Walther (Zettler)
- Franke Schrankensteuerung
- Bitte fragen Sie weitere Zentralen an.
Funktionen
WinView ist ein universelles Alarm- ,Melde- und Störungsverarbeitungssystem. Alarme von Brandmelde-, Einbruchsmelde-, Zugangskontrollsystemen und anderen Zentralen werden vom System erfaßt und in unterschiedlicher Weise verarbeitet.
1. Das Ereignis wird archiviert und protokolliert.
2. Die Meldung führt zur Bildaufschaltung auf dem PC-Monitor und wird zur Alarmverfolgung in einer Alarmgraphik farblich - blinkend als Symbol - dargestellt. Alarmgraphiken können frei aufgebaut oder aus gängigen CAD-Systemen übernommen werden. Die Meldersymbole können frei aufgebaut oder auch z.B. aus der Datei der BHE-Symbole übernommen werden. Beliebig viele Alarmgraphiken können hintereinandergeschachtelt werden. Die Graphik dient zur Lokalisierung des Alarms und zur Erzeugung aussagefähiger Fluchtwege- und Feuerwehranfahrpläne. Wird eine Videosystem eingesetzt, kann in die aktuelle Alargraphik oder einem eigenen Monitor ein Kamerabild eingeblendet werden. Ebenso wird die Steuerung der Kamera (Schwenken, Neigen, Zoomen etc.) aus dem Kamerabedienfeld des Graphik-Monitors vorgenommen.
3. Dem Bediener wird ein Maßnahmentext angezeigt, der die einzuleitenden Maßnahmen wie das Rufen oder Anwahl von Person, Schließen von Türen, Einschalten von Licht , Evakuierung von Mitarbeitern usw. beinhaltetet. Automatisch können vom System Aktionen wie das Ausdrucken von Plänen, Faxen oder Grafiken, Anpagen oder Absetzen von SMS aber auch Steuerungsfunktionen wie das Steuern von Ausgängen (Licht, Lüftung, Elektr. Verteilung) übernommen werden. Der Maßnahmenkatalog ist frei aufbaubar und kann mit gängigen Texteditoren editiert werden.
4. Bei Einbruchsmeldeanlagen übernimmt WinView das Steuern der Anlage (Scharf-/Unscharfschalten, Sperren oder Freigeben). Das kann per Hand oder automatisch nach freiprogrammierbaren Zeitplänen erfolgen . WinView verknüpft alle unterlagerten Zentralen wie BMA, EMA, Sprechanlagen, Videokreuzschienen mit einer einheitlichen Bedieneroberfläche. Dabei ist die Zahl der angeschlossenen Zentralen, Arbeitsplätze, Benutzer, Melderlinien oder Grafiken praktisch unbegrenzt.
WinView kann aber auch Funktionen aus der klassischen Gebäudeleittechnik wie die Steuerung der Heizung-, Klima- und Lüftungsanlagen, Steuern von Licht, Aufzügen und Schranken sowie der Fenster und Rolladensteuerung.
Projektierung
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen. Wie groß ist der Aufwand, das System auf meine Anlage einzurichten. Wieviel Zeit brauche ich, um eine Melderlinie zu projektieren (oder zu "versorgen", wie manchmal auch gesagt wird) und die Melder in der Alarmgraphik zu plazieren, nachdem diese aufgebaut oder importiert wurde. Welcher Aufwand ist erforderlich, um für eine Melderlinie einen Maßnahmentext, der die individuellen Maßnahmen meines Objektes enthält, zu erstellen. Wieviel Aufwand wird benötigt, um mehrere Bediener mit unterschiedlichen Zugangsberechtigungen einzurichten. Und das an mehreren Arbeitsplätzen im Netzwerk. WinView ist hier unübertroffen einfach. Alles ist menügeführt und nutzt die intuitive Windows-Oberfläche. Errichter von Anlagen werden dies zu schätzen wissen. Und unsere Schulung versetzt Sie in die Lage, auch komplexe Projekte mit vielen angeschlossenenen Zentralen kostengünstig zu errichten. Lesen Sie bitte unsere Anwendungen aus verschiedenen Projekten. Sie werden Ihre Anforderungen wiederfinden.
WinView beim Gebäude-Management in einem Rechenzentrum
WinView in einer chemischen Fabrik
WinView beim Bundesarbeitsgericht in Erfurt
Informationen anfordern zu WinView.........
Sehr geehrter Kunde !
Da Leitsysteme sehr komplexe Softwareprodukte sind, nennen Sie uns bitte hier Ihre Anforderungenan das System.
1. Wieviele Zentralen sind anzukoppeln und welche ?
2. Wieviele Arbeitsplätze soll das System haben ?
3. Ist Hardware vorhanden (Rechner, Server usw.) ?
4. Wann ist der Realisierungszeitraum ?
5. Wer nimmt die Installation vor ?
Ihre Mail , bei der Sie bitte auch Telefonnummer und Email-Adresse angeben, wird sofort beantwortet. Oder wir rufen zurück, wenn Sie dies wünschen.
info@ipc-markt.de
|